Wie heizen wir ab heute nachhaltig?

Egal, ob Sie einen Neubau beheizen möchten, Ihre Heizung noch funktioniert oder deren Reparatur ansteht - es gibt Einiges, das im Zusammenhang mit dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) ab jetzt beachtet werden muss.

  • Welche Heizung darf ich mir noch einbauen?
  • Welche Auflagen gibt es ab jetzt bei welcher Heiztechnik?
  • Welche Unterschiede gibt es bei Neubau und Bestand?

Behalten Sie den Überblick!

Hier verschaffen wir Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Anforderungen an Heizungsanlagen sowie den damit verbundenen Kosten und Fördermöglichkeiten.

Informationen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Was ist das GEG?
Das "GEG" steht für Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz. Zum 1. Januar 2024 traten geänderte energetische Vorgaben zur Gebäudebeheizung in Kraft.

Verantwortlich für die Einhaltung des GEG sind die Gebäudeeigentümer.

Was ist neu?
§ 71 GEG - Neue Vorgaben für den Gebäudeeigentümer: Heizanlagen sollen zukünftig nachhaltiger betrieben werden.

Was sind die Ziele? Energiewende vorantreiben, durch…

  • Erzeugung von Wärme mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien
  • Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden

Technologien

Das GEG führt verschiedene Heizungsanlagen auf, bei denen der Gesetzgeber annimmt, das diese die 65 %-EE Quote automatisch erfüllen. Schauen Sie sich die wesentlichen Technologien im Detail an.
Hier finden Sie Informationen zu Systemen, deren Technik, GEG-Konformität, Förderungen und Wirtschaftlichkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)